VereinsGuide24

"Barrierefreiheit für alle" der Aktion Mensch

Die Aktion Mensch hat das Förderprogramm "Barrierefreiheit für alle" ins Leben gerufen, um alle Lebensbereiche für Menschen mit und ohne Behinderung zugänglich zu machen - dazu gehört ebenfalls die digitale Barrierefreiheit.

Das Angebot kann also von Vereinen, Verbände, Stiftungen oder anderen Einrichtungen genutzt werden, die Ihre Website für alle Personen barrierefrei zugänglich machen wollen.

6 Tipps für eine Website »

Weitere Bereiche unserer Wissensdatenbank:

1. Das Förderprogramm in Kürze:

  • Digitale Barrierefreiheit: Gestaltung einer Website
  • Maximaler Zuschuss: 5.000€ (bis zu 100% Förderung)
  • 1 Jahr Laufzeit für das Projekt
  • Kein eigenes Geld notwendig

 

2. Was wird von der Aktion Mensch gefördert?

Das Förderprgramm der Aktion Mensch fördert barrierefreie Websiten bei einer Fördersumme von 5.000€ mit bis zu 100%. Das Angebot kann von Vereinen, Verbänden und anderen Einrichtungen genutzt werden.

Mit dem Förderprogramm "Barrierefreiheit für alle" möchte die Aktion Mensch alle Lebensbereiche für Menschen mit und ohne Behinderung zugänglich machen - insbesondere digitale Angebote wie Webseiten.

 

Auf diese Weise sollen alle relevanten Informationen & Angebote ebenfalls für Menschen mit Einschränkungen zur Verfügung stehen.

Mit einer Mikroförderung für Barrierefreiheit haben Vereine & Verbände daher die Möglichkeit, Ihre Vereinswebsite zu modernisieren und gleichzeitig für alle Menschen und Mitglieder zugänglich zu machen. 

 

Denn egal, ob in der freien Wirtschaft, an öffentlichen Stellen oder im Verein: Barrierefreiheit spielt in Zukunft eine immer größere Rolle.

 

Eine barrierefreie Vereinswebsite wird daher bei 5.000€ bis zu 100% von den Fördermitteln der Aktion Mensch finanziert. Die Laufzeit beträgt ein Jahr und soll die Gesellschaft beim Thema Barrierefreiheit im Netz begleiten.

 

3. Was bedeutet Barrierefreiheit im Web?

Eine barrierefreie Website ist so gestaltet, dass jegliche Einschränkungen beim Sehen, Hören oder Verarbeiten von Informationen umgangen werden, sodass auch Personen mit diesen Beeinträchtigungen uneingeschränkten Zugang auf die dargebotenen Informationen haben. 

 

Die Angebote der Aktion Mensch können daher von allen Vereinen & Verbänden genutzt werden, die Ihre Website auf alle Menschen ausrichten wollen. Bei der Erstellung einer barrierefreien Website werden daher die Standards WCAG 2.0 oder BITV 2.0 berücksichtigt.

 

Beispiele für Barrieren im Netz: 

  1. Kontrast:
    Texte, die sich kaum vom Hintergrund abheben, können von Menschen mit Sehbehinderung nur schwer gelesen werden.

  2. Videos:
    Videos ohne Untertitel sind für gehörlose oder schwerhörige Personen nur schwer zu verstehen.

  3. Bilder:
    Ohne eine textliche Beschreibung von Bilder, Formularen oder Buttons, können Blinde Ihre Vereinswebsite nur schwer nutzen.

 

4. Wie ist eine barrierefreie VereinsWebsite aufgebaut?

Gute Lesbarkeit

Schrift & Kontrast sind so gewählt, dass die Seite für Menschen mit Sehschwächen lesbar ist. 

Buttons

Schaltflächen sind so dargestellt, dass niemand Probleme hat sie zu erkennen / anzuklicken.

Bild-Texte

Sog. Alt-Texte helfen blinden Menschen den Inhalt von Bildern zu erkennen.

Sprache

Mit einer leicht verständlichen Sprachen erreichen Sie jeden Nutzer.

Struktur

Klare Überschriften, große Textblöcke und Stichpunkten, geben eine Übersicht.

Formulare

Für die Kontaktaufnahme sollten so einfach wie möglich sein.

5. Barrierefreie Website von ehrenamt24

Unsere Vereinsexperten unterstützen Sie im gesamten Prozess der Website-Erstellung - von der Beratung über die Barrierefreiheit, über die Konzeption & Gestaltung, bis hin zur Veröffentlichung. Damit Sie als Verein auch nach unserer Arbeit die Möglichkeit haben die Website eigenständig zu erweitern, integrieren wir einen gängigen Builder (Baukasten-System) für Sie.

Unsere barrierefreien Websites folgen den Standards WCAG 2.0 oder BITV 2.0 - dies garantieren wir durch verschiedene Punkte.

 

  1. Schrift & Kontrast:
    Durch eine große und starke Schriftart und ausreichend Kontrast sind die Texte gut zu lesen.
  2. Aufbau & Struktur:
    Wir erarbeiten eine klare und übersichtliche Struktur, die jeder versteht.
  3. Bild-Texte:
    Auch blinde Menschen sollen verstehen können, welche Bilder genutzt werden.

Zusätzlich: Wir begleiten Sie gerne bei der Bewerbung der Fördermittel von der Aktion Mensch zur barrierefreien Website und beraten Sie zu einer modernen & barrierefreien VereinsWebsite, damit sie die aufgeführten Fördergelder auch bekommen. Gemeinsam mit Ihnen erarbeiten wir ein Design, das alle Menschen nutzen können!

Weitere Leistungen vom VereinsGuide24

Finanzierung

für ein vielfältiges Vereinsleben

Bei einer zielführenden Finanzierung für Vereine & Verbände stellen sich viele Fragen. Wir haben Antworten!

 

mehr erfahren »

Digitalisierung

für mehr Zeit für die wichtigen Dinge

Die Vereinsarbeit ist in den letzten Jahren komplexer geworden. Wir begleiten Sie im Prozess der Digitalisierung.

 

mehr erfahren »

Versicherungen

Umfassender Versicherungsschutz

Wir informieren Sie darüber, welche Versicherungen Sie wirklich benötigen.

 

mehr erfahren »

Kontakt – VereinsGuide24